Die Kandidaten für den Kreis Paderborn
Der Kreis Paderborn ist in zwei Wahlkreise mit jeweils gut 150.000 Einwohner:innen unterteilt. Für die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn (Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten sowie von der Gemeinde Altenbeken die Ortsteile Buke und Schwaney) kandidiert Michael Sprink aus Salzkotten. Für die Stadt Paderborn und die Kerngemeinde Altenbeken tritt Roger Voigtländer aus Paderborn an.
Die entscheidende Wahl in Nordrhein-Westfalen
Am 15. Mai 2022 wählen rund 13,2 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen bei der NRW-Landtagswahl einen neuen Landtag. Der Landtag ist das höchste politische Gremium in NRW. Hier sitzen mindestens 181 Politikerinnen und Politiker aus dem ganzen Land und entscheiden, was mit NRW passiert. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie also, wie unser Morgen aussieht – in welche Richtung sich NRW entwickelt. Wir sind der Meinung: Bodenständig zuhören und handeln ist der richtige Weg für unseren Kreis. Anpacken statt reden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Sie haben zwei Stimmen
Mit der Erststimme wählen Sie eine Kandidatin oder einen Kandidaten vor Ort direkt in den Landtag – in den Wahlkreisen in Paderborn also zum Beispiel Michael Sprink (Wahlkreis 100 Paderborn-Land) oder Roger Voigtländer (Wahlkreis 101 Paderborn-Stadt und Altenbeken) für die SPD. Die Kandidatin oder der Kandidat, der die meisten Stimmen hat, gewinnt. Ganz einfach.
Mit der Zweitstimme wählen Sie dann eine Partei – aus unsrer Sicht die SPD. Jede Partei möchte möglichst viele Zweitstimmen bekommen, weil diese entscheiden, wie viele Sitze eine Partei später im Landtag hat. Mit jedem zusätzlichen Sitz steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der Landesregierung vertreten ist.
Wie wählen Sie bei der Landtagswahl?
Sie können entweder am 15. Mai 2022, dem Tag der NRW-Landtagswahl in Ihr Wahllokal um die Ecke gehen und direkt vor Ort wählen. Alternativ können Sie ab Anfang April 2022 die Briefwahl beantragen. Damit können Sie bequem von zuhause aus wählen, auch schon vor dem eigentlichen Wahltag. Dazu bekommen Sie aber noch einen Brief Ihrer Stadt oder Gemeinde mit allen weiteren Informationen.