AG 60plus

Nachdem auf Bundesebene die Arbeitsgemeinschaft 60 plus gegründet war,  bemühten sich Genossinnen und Genossen, diese AG auch auf Kreisebene einzurichten.

Frau der ersten Stunde war Toni Hentschel. Sie wurde schon bei der ersten Vollversammlung im Kreisverband Paderborn Ende 1994 zur Vorsitzenden gewählt.

Die AG 60 plus bietet den älteren Mitgliedern zahlreiche Veranstaltungen und gibt Anregungen sowie Wünsche weiter an den Kreisvorstand. Grundsätzlich sind pro Monat vier Veranstaltungen vorgesehen. Das sind in der Regel zwei
Wandertage in und um Paderborn sowie Besichtigungen, Museumsbesuche und politische Gesprächsrunden mit Referenten bzw. Diskussionen untereinander.
Der Themenkatalog umfasst hauptsächlich Bereiche, die vorwiegend ältere Menschen interessieren.

Zum Beispiel:

  • Wohnen und Mobilität im Alter
  • Sicherheit älterer Menschen
  • Medizinische und pflegerische Versorgung älterer Mitbürger
  • Renten und weitere finanzielle Unterstützungsansprüche
  • Zusammenleben der Generationen

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus ist nicht nur Parteimitgliedern zugänglich, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Vorstand war und ist stets bemüht, Anregungen aus der AG oder von Außenstehenden aufzunehmen und zu verarbeiten.