Seine Expertise als verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und ehemaliger Vorsitzender des Verteidigungsausschusses bewies sich durchweg entlang der vielfältigen Aspekte seines Vortrags. Seine Schilderungen zum veränderten Sicherheitsumfeld umfassten den Cyberraum, Energiesicherheit, die globale Geopolitik, private Konfliktakteure. Mit Bedauern stellte er fest, dass Abschreckung als Konzept zurück sei. Hellmich betonte zudem den Wert der Hilfe für die zivile ukrainische Infrastruktur, etwa mit Generatoren aus Deutschland, aber auch den gesellschaftlichen und kommunalen Zusammenhalt.

In der anschließenden Diskussion sprach der Abgeordnete mit den interessierten Anwesenden über die Situation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland, die Rolle der NATO und die Beitrittsperspektive der Ukraine für die EU. Im Rahmen der Schlussworte bedankte sich Frank Heber im Namen der veranstaltenden SPD und Jusos für die wertvollen Einblicke und überreichte Wolfgang Hellmich einen Bürener Ratstropfen.