Am 05.03.2022 war die Bundesbauministerin und stellvertretende Parteivorsitzende Klara Geywitz zu Gast im Kreis Paderborn. Bei unserer ersten Station haben wir uns das älteste Haus der Stadt Salzkotten angesehen. Die Eigentümer Heidemarie und Heinrich Müller haben uns einen Einblick in ihr Leuchtturmprojekt gegeben und aus der Umbauphase berichtet. Bei diesem Projekt wird anschaulich deutlich, wie wichtig die Förderung des Denkmalschutzes ist. Wir konnten dabei auch über die gezielte Städtebauförderung im ländlichen Raum sprechen. Gerade die Belebung der Innenstädte und die zukunftsorientierte Nutzung der Bestandsimmobilien stellt in vielen Orten im Kreis eine große Herausforderung dar. Mir war es wichtig, deutlich zu machen, dass die Kommunen und Immobilieneigentümer auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen sind.
Bei unserer zweiten Station haben wir uns im Neubaugebiet in Salzkotten mit Hubertus Glahe getroffen. Er hat uns zwei Projekte von gefördertem Wohnungsbau vorgestellt. Wir haben vor allem über die Herausforderungen gesprochen, die diese Projekte im ländlichen Raum mit sich bringen. Aber auch die generelle Knappheit an günstigen Wohnraum und das Fehlen von Objekten für junge Familien haben wir diskutiert. Es ist deutlich geworden, dass nicht nur die Großstädte mit Schwierigkeiten auf dem Wohnungsmarkt zu kämpfen haben. Ich danke Klara Geywitz für das offene Ohr und freue mich, dass sie den ländlichen Raum im Blick hat. Danke dafür!
