Die Fraktion der SPD Salzkotten bittet um Beantwortung folgender Fragen zur augenblicklichen Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen:
- In welchen Einrichtungen städtischer und freier Träger kommt es zurzeit in welchem Umfang zur Schließung einzelner Gruppen oder zur Reduzierung des Betreuungsangebotes?
- Wie viele Erzieher:innen fehlen zur Zeit in den städtischen Tageseinrichtungen z.B. aufgrund von nicht besetzten Stellen?
- Wie und wann werden diese Stellen öffentlich ausgeschrieben?
- Wie viele Erzieher:innen arbeiten derzeit nicht vor Ort, weil sie zu einer Risikogruppe gehören (Aufschlüsselung je Einrichtung)?
- Wie werden diese Mitarbeiter:innen eingesetzt? Welche Einsatzmöglichkeiten sieht die Verwaltung zukünftig für diesen Personenkreis?
- Es gibt vorübergehend die Möglichkeit Gruppen geöffnet zu halten, auch wenn nicht die gesetzliche Fachkraftquote erfüllt werden kann. Bedingung ist, dass ausreichend Helfer:innen in der Gruppe eingesetzt werden. Wurde in Salzkotten von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht? Wenn ja, wie viel Helfer:innen werden dabei eingesetzt? Wie wird nach weiteren Kräften gesucht, damit möglichst bald wieder das vereinbarte Betreuungsangebot in vollem Umfang bereitgestellt werden kann?
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Vakanzen an den KiTa’s, die durch Elternzeiten, Teilzeiten nach Elternzeiten und Renteneintritte jährlich entstehen? Zu berücksichtigen sind auch Austritte aus anderen Gründen (eigene Kündigung, Ablauf der Befristung usw.). Interessant wären die letzten 5 Jahren im Schnitt. Daraufhin könnte man in weitere Planungen gehen, um x Pool-Stellen zu bilden mit denen man zeitnah und flexibel auf mögliche Ausfälle, wie beispielsweise langfristige Krankheitsausfälle oder Pandemien, reagieren zu können.
- Ist es seitens der Verwaltung denkbar solche Pool-Stellen für Erzieher:innen in städtischen KiTas zu schaffen, wenn Personal aufgrund von Krankheit, Urlaub oder auch Elternzeit vorübergehend nicht einsetzbar ist? Dabei sehen wir es als notwendig an, die Attraktivität von Poolstellen zu erhöhen, in dem diese als unbefristet und möglichst in Vollzeit ausgeschrieben werden. Unserer Meinung nach kann nur auf diese Weise für Pool- Stellen langfristig qualitativ hochwertiges Personal gewonnen werden. Solche Stellen sollten auch deshalb angedacht werden, da der Altersdurchschnitt bei den KiTa-Mitarbeitern:innen auf Grund von Verrentung und Einstellung jüngerer Mitarbeiter:innen stetig sinkt, so dass in naher Zukunft nicht mit weniger Elternzeiten zu rechnen ist.