Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine ist für die Menschen vor Ort und auf der Flucht ein großes Problem. Bei uns im Kreis Paderborn engagieren sich viele Vereine, Initiativen, Gruppen und Menschen dafür, dass den Ukrainerinnen und Ukrainern geholfen wird.
Auf dieser Seite versuchen wir eine Übersicht über Hilfsmöglichkeiten im Kreis Paderborn zusammenzustellen und bitten Sie herzlich die Angebote zu unterstützen.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die sich für die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten einsetzen.
Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer.

Meldungen

Bild: pixabay.com

Schwarz-Grün verkauft notwendige Korrektur als Wohltat für die Kitas

Gestern hat die NRW-Landesregierung nach ihrer Kabinettssitzung erklärt, der Tarifabschluss für die Beschäftigten in den Kindertagestätten und die damit einhergehende finanzielle Belastung für die Träger sei für sie „Anlass zum Handeln.“ Sie werde „im Rahmen der Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2024 den Ansatz der für 2024/25 geplanten KiBiz-Pauschalen um fast vier Prozentpunkte gegenüber dem Haushaltsentwurf 2024 auf dann fast zehn Prozent erhöhen.“ In der heutigen Fragestunde des Landtags wurde klar, dass es sich hier nicht um eine politische Initiative der Landesregierung handelt, sondern um die bloße Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben aus dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), wie es das Parlament in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen hatte.

Bild: pixabay.com

Krankenhausfinanzierung: NRW ist mit in der Verantwortung – Landesregierung muss sich NRW-Pakt anschließen

Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich auch in Nordrhein-Westfalen weiter zu. Hierzu sind Tausende von Beschäftigten heute zurecht vor den Landtag gezogen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. CDU und Grüne bringen dazu einen Antrag ein, mit dem sie sich für die Refinanzierung hoher Kostensteigerungen der Krankenhäuser einsetzen. Dieser Antrag zur Finanzierung der Krankenhäuser geht in die richtige Richtung, bleibt aber auf halber Strecke bei den Betriebskosten stehen. Die SPD-Fraktion stimmt dem schwarz-grünen Antrag heute zu, fordert aber in einem Entschließungsantrag, auch die Investitionskostenförderung in den Blick zu nehmen und ein „Sofortprogramm Krankenhausinvestitionen“ aufzulegen. Denn hierfür ist die Landesregierung zuständig.

Bild: pixabay.com

„Die Copy and Paste“-Anträge der AfD zur Medikamentenversorgung liefern keine Lösungen!

Die Arzneimittelversorgung – besonders bei den Medikamenten für Kindern – war in den vergangen Jahren schwierig. Oft waren Medikamente nicht vorhanden oder lieferbar. In diesem Jahr sieht die Situation etwas besser aus, aber es muss mehr getan werden um auch zukünftig die Versorgung mit Mediamenten sicherzustellen. Auf der Bundesebene laufen die Gespräche dazu bereits seit einiger Zeit. Fest steht auch, dass die Situation nur mit den Europäischen Partnern gelöst werden kann und nicht auf Landesebene.